Nicht alle Fette, die wir unserem Körper zuführen, dienen ausschließlich der Energiegewinnung. Einige haben besondere Eigenschaften und sorgen dafür, dass unser Körper effizienter funktioniert. Zu dieser Art von Fettsäuren gehört CLA, die konjugierte Linolsäure, die in Fleisch und Milchprodukten enthalten ist.
![Gewichtsverlust, weiblich - CLA]()
CLA gilt als eine Fettsäure, deren Verzehr viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Sie wird auch zur Unterstützung der Gewichtsabnahme eingesetzt. Was sollte man darüber wissen?
- Was ist CLA?
- Quellen für CLA
- Unterstützt CLA die Gewichtsabnahme?
- Potenzielle gesundheitliche Vorteile
- Welche Dosierung ist wirksam?
- Was sollte man sich merken und wie kann man dieses Wissen nutzen?
Was ist CLA?
Linolensäure ist eine der am häufigsten vorkommenden Fettsäuren der Omega-6-Gruppe. Die "Kopplung" bezieht sich auf die Anordnung der Doppelbindungen im Säuremolekül. Es gibt bis zu 28 Arten von CLA. Der Unterschied besteht darin, dass bei den verschiedenen Formen die Doppelbindungen in der chemischen Struktur unterschiedlich angeordnet sind.
CLA ist also im Wesentlichen eine mehrfach ungesättigte Fettsäure, die zu den so genannten Transfetten gehört, deren Verzehr nicht empfohlen wird und vor deren Verzehr gewarnt wird. Der Unterschied ist jedoch, dass CLA natürlich in Lebensmitteln vorkommt und nicht gefürchtet werden muss. Im Gegenteil: Zahlreiche Studien weisen darauf hin, dass CLA gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzt.
Quellen für CLA
Die wichtigsten Quellen für CLA in der Ernährung sind Milchprodukte und Rindfleisch, insbesondere von Tieren, die mit Gras gefüttert wurden. Der CLA-Gehalt im Fleisch hängt davon ab, womit die Tiere gefüttert wurden. Mit Gras gefütterte Kühe hatten beispielsweise 300-500 % mehr CLA als mit Getreide gefütterte Tiere. Im Durchschnitt beträgt die CLA-Menge, die mit der Nahrung aufgenommen wird, bei einer "durchschnittlichen" Ernährung etwa 150 mg für Frauen und 200 mg für Männer pro Tag.
Unterstützt CLA die Gewichtsabnahme?
Die erste Aktivität der CLA-Säure wurde in Studien an Mäusen festgestellt, wo über ihre krebsbekämpfende Wirkung berichtet wurde. Der nächste Schritt bestand darin, die Aufmerksamkeit auf die Tatsache zu lenken, dass CLA als Hilfsmittel zur Fettbekämpfung dienen könnte. Als das Risiko der Fettleibigkeitsepidemie zunahm, stieg das Interesse an CLA als gewichtsregulierendes Element. Die an Tieren durchgeführten Studien deuten darauf hin, dass CLA im Zusammenhang mit der Gewichtsabnahme mehrere positive Wirkungen zeigen kann.
Während der Supplementierung wurde festgestellt, dass CLA einen Einfluss hat auf:
- Reduzierung des Lebensmittelkonsums
- Steigerung der Fettverbrennung
- Anregung des Fettabbaus
- Verhinderung der Wiedereinlagerung von Fett
Einige Humanstudien deuten darauf hin, dass CLA eine signifikante Wirkung auf den Fettabbau haben und sogar eine Zunahme der Muskelmasse stimulieren kann.
Potenzielle gesundheitliche Vorteile
Im Falle von CLA werden gesundheitsfördernde Wirkungen bei langfristigem Verzehr beobachtet. Das bedeutet, dass die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln etwa sechs Monate dauern sollte, wenn sie ihre Wirkung entfalten soll. Wir sollten also darauf achten, dass unsere Ernährung keinen Mangel an CLA-reichen Lebensmitteln aufweist.
In Langzeitstudien wurde festgestellt, dass eine CLA-reiche Ernährung dazu beiträgt, einer Reihe von Krankheiten in unserem Körper vorzubeugen, insbesondere das Risiko von Typ-2-Diabetes und Krebs zu senken. Der Zusatz von CLA wirkt sich sehr positiv auf die Ernährung von Menschen mit Stoffwechselproblemen aus.
Welche Dosierung ist wirksam?
![Frau mit CLA-Kapsel]()
In den meisten wissenschaftlichen Studien wurden Dosen im Bereich von 3,2 bis 6,4 g pro Tag verwendet. Zugegebenermaßen ist es schwierig, diese Menge allein über die Nahrung aufzunehmen, so dass eine Unterstützung durch ein Nahrungsergänzungsmittel erforderlich ist. Eine der Studien ergab, dass ein Minimum von 3 g pro Tag erforderlich ist. Diese Menge ist notwendig, um die an der Gewichtsabnahme beteiligten Prozesse in Gang zu setzen. Dosen bis zu 6 g pro Tag gelten als relativ sicher und haben keine Nebenwirkungen. Das Risiko von Nebenwirkungen nimmt mit der Dosis zu.
Was sollte man sich merken und wie kann man dieses Wissen nutzen?
CLA ist eines der Transfette, die gesundheitsfördernde Wirkungen zeigen, aber im Gegensatz zu den Transfetten, die in verarbeiteten Lebensmitteln vorkommen, hat CLA für den Organismus fördernde Eigenschaften. Seine Wirkung zeigt potenziell stoffwechselanregende Vorteile. Forschungsergebnissen zufolge kann es auch bei der Bekämpfung von Fettleibigkeit helfen, die Herzfunktion unterstützen und krebshemmend wirken.
Die empfohlene Dosis zur Unterstützung des Körpers beginnt bei 3 g pro Tag.
Referenzen:
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12045395/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21427742/
Die enthaltenen Inhalte dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie werden mit großer Sorgfalt auf ihre sachliche Richtigkeit geprüft. Sie sind jedoch nicht als Ersatz für eine individuelle Beratung durch einen Spezialisten gedacht, die auf die spezifische Situation des Lesers zugeschnitten ist.