Die Gewichtsabnahme beschränkt sich häufig nicht auf eine Umstellung der Ernährung und der Energiezufuhr, sondern wird auch durch Präparate meist pflanzlichen Ursprungs unterstützt. Einige dieser Präparate wirken anregend oder erhöhen die Körpertemperatur, während andere weniger Nebenwirkungen zu haben scheinen.
Ein Beispiel für eine Substanz, die den Abnehmprozess unterstützen kann, ohne sichtbar zu stimulieren oder eine Hitzewelle zu verursachen, ist Forskolin.
![Gewichtsreduzierung]()
- Was ist Forskolin?
- Wie wirkt sich Forskolin auf die Gewichtsabnahme aus?
- Wie soll man Forskolin verwenden?
Was ist Forskolin?
Forskolin ist der Hauptwirkstoff der so genannten Indischen Brennnessel (Coleus forskohlii), derer offizieller Name Plectranthus barbatus lautet. Es ist ein pflanzlicher Rohstoff, der für die traditionelle Medizin des alten und modernen Indiens und der angrenzenden Regionen, einschließlich Nepal und Thailand, charakteristisch ist. Sie gehört zur gleichen Pflanzenfamilie wie die Minze. Die indische Brennnessel spielte nicht nur bei der Entwicklung der Medizin vor Tausenden von Jahren eine Rolle, sondern auch bei der Entwicklung der modernen biochemischen Wissenschaft.
Forskolin wurde erstmals im Jahr 1974 isoliert. Diese Verbindung wird heute in Laborexperimenten verwendet, um die Aktivität eines spezifischen Enzyms zu erhöhen, das für die Untersuchung zahlreicher physiologischer Prozesse von großer Bedeutung ist. Eine ähnliche Wirkung hat es auch im Organismus, was sich in zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften niederschlägt.
![Forskolin]()
Wie wirkt sich Forskolin auf die Gewichtsabnahme aus?
In der traditionellen ayurvedischen Medizin wurden die indische Brennnessel und das in ihr enthaltene Forskolin unter anderem bei Lungenerkrankungen, Herzbeschwerden, Darmstörungen und Schlaflosigkeit eingesetzt. Heutzutage spricht man mehr über seine potenzielle unterstützende Wirkung bei Erkrankungen wie Asthma, Glaukom, Bluthochdruck, Krebs und Fettleibigkeit. Man hat nämlich herausgefunden, dass diese Verbindung die Zellsignalisierung beeinflusst und (in hohem Maße) ihre Effizienz steigert.
Diese Wirkung schlägt sich in einer Reihe von physiologischen Funktionen nieder, darunter solche, die mit dem Blutdruck oder der Oxidation von Körperfett zusammenhängen, sowie in der hormonellen Regulierung. Aus diesem Grund wird Forskolin manchmal in den Empfehlungen für Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Gewichtsabnahme genannt. Es kann in der Endphase besonders wichtig sein, wenn eine kalorienreduzierte Diät seit langem durchgeführt wird und bestimmte hormonelle Veränderungen stattfinden.
Wie soll man Forskolin verwenden?
Die indische Brennnessel wird im Allgemeinen in Dosen von 300 bis 500 mg pro Tag eingenommen, was etwa 60 bis 100 mg Forskolin ergibt. Forskolin kann als einfache Ergänzung zu einer Diät zur Gewichtsabnahme verwendet werden, aber auch zusammen mit anderen Substanzen natürlichen Ursprungs, wie EGCG aus grünem Tee oder Capsaicin aus scharfen Paprika.
Pflanzliche Präparate zur Unterstützung der Gewichtsabnahme sind von besonderer Bedeutung, wenn der Organismus (bei ausreichender Versorgung mit Proteinen und Fetten, Vitaminen und Mineralien) über mehrere Wochen oder länger ein Energiedefizit aufweist. Sie können helfen, die Stagnation zu durchbrechen und manchmal das Wohlbefinden zu verbessern.
Die enthaltenen Inhalte dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie werden mit großer Sorgfalt auf ihre sachliche Richtigkeit geprüft. Sie sind jedoch nicht als Ersatz für eine individuelle Beratung durch einen Spezialisten gedacht, die auf die spezifische Situation des Lesers zugeschnitten ist.