L-Carnitin gehört zu den natürlich vorkommenden Verbindungen im menschlichen Körper und kann daher von uns selbst hergestellt werden. Damit dies geschehen kann, erfordert unsere Ernährung unter anderem das Vorhandensein von Aminosäuren (Methionin, Lysin) und bestimmten Vitaminen wie Vitamin C, B6 und Niacin.
![active Menschen]()
- Welche Auswirkungen hat es?
- Wann sollte man L-Carnitin einnehmen?
- Was ist dabei zu beachten?
Darüber hinaus ist L-Carnitin auch in Produkten tierischen Ursprungs enthalten, hauptsächlich in Fleischprodukten wie Rindfleisch, Hammelfleisch, Fisch und in geringen Mengen in Schweinefleisch. Deshalb ist L-Carnitin ein sehr wichtiger Bestandteil der Nahrungsergänzung für Menschen, die nicht täglich Fleisch essen. Für Menschen, die Fleisch essen, kann die Menge ebenfalls optimal sein, so dass manchmal eine zusätzliche Nahrungsergänzung sinnvoll ist.
Welche Auswirkungen hat es?
L-Carnitin wird hauptsächlich zur Reduzierung von Fettgewebe verwendet. Es ist für den Transport der freien Fettsäuren zu den Mitochondrien verantwortlich, wodurch die Energieproduktion sowie die Verwertung der im Körper angesammelten Fettgewebevorräte ermöglicht wird.
Einfach ausgedrückt kann man sagen, dass das Vorhandensein von L-Carnitin bestimmt, wie viel Fettgewebe wir zur Energiegewinnung verbrennen können. Darüber hinaus wird dies mit der Fähigkeit des Körpers, ATP zu produzieren, und damit der Energiekapazität verbunden.
Bei einem Mangel an L-Carnitin ist die Fettabbaurate deutlich geringer und der Prozess der Gewichtsabnahme dauert länger.
Die energetischen Eigenschaften werden von Ausdauersportlern gerne genutzt. Es ist üblich, dass L-Carnitin in die Ernährung von Menschen aufgenommen wird, die zum Beispiel für den Laufsport trainieren. Seine Ergänzung hat auch den Effekt, die Entstehung von Milchsäure in den Muskeln zu verzögern, so dass diese länger arbeiten können.
Diese Wirkung wird auch die Fettreduktion fördern. Wenn wir in der Lage sind, uns intensiver anzustrengen, wird unser Körper mehr Energie verbrauchen.
Wann sollte man L-Carnitin einnehmen?
Beim Abnehmen ist die Tageszeit, zu der L-Carnitin eingenommen wird, von geringer Bedeutung. Man muss nur darauf achten, dass man über den Tag verteilt etwa 3 - 4 g des Nahrungsergänzungsmittels zu sich nimmt.
Für die Unterstützung der Ausdauer ist die Dosis ähnlich und beträgt 2 - 3 g L-Carnitin, die 2 Stunden vor dem Training eingenommen werden sollten. Eine Portion L-Carnitin kann daher mit einer Mahlzeit vor dem Training eingenommen werden. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die Einnahme von L-Carnitin zusammen mit 60 bis 80 g Kohlenhydraten in einer Mahlzeit die Aufnahme von L-Carnitin effektiv verbessert.
Eine dritte sehr wichtige Wirkung von L-Carnitin ist seine antioxidative Wirkung, die den Organismus wirksam vor freien Radikalen schützt.
Was ist dabei zu beachten?
- L-Carnitin unterstützt wirksam die Nutzung von Fett zur Energiegewinnung.
- Es ist eine wichtige Ergänzung für die Ernährung von Menschen, die abnehmen wollen.
- Eine wirksame Dosis beträgt 3 - 4 g pro Tag zur Gewichtsabnahme und 2 - 3 g für Ausdauersportler vor dem Training.
- Es ist empfehlenswert L-Carnitin mit Piperin und Chrom zu kombinieren, um den Prozess der Gewichtsabnahme wirksam zu unterstützen.
Die enthaltenen Inhalte dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie werden mit großer Sorgfalt auf ihre sachliche Richtigkeit geprüft. Sie sind jedoch nicht als Ersatz für eine individuelle Beratung durch einen Spezialisten gedacht, die auf die spezifische Situation des Lesers zugeschnitten ist.