Nüsse sind ein großartiger knuspriger Snack. Nüsse selbst sind sehr nahrhaft und enthalten Antioxidantien, die Entzündungsmarker reduzieren. Sie verbessern sogar die Gesundheit des Darmmikrobioms dank ihrer präbiotischen Wirkung. Außerdem sind sie eine gesunde Alternative zu einer Packung Chips oder anderen verarbeiteten Snacks (sofern sie ungesalzen sind). Kann man Nüsse direkt aus der Packung essen oder muss man sie erst einweichen? Schauen wir uns an, warum Menschen Nüsse einweichen und wie sich dies auf ihren Nährwert und ihre gesundheitlichen Vorteile auswirkt.
![eingeweichte Cashewnüsse]()
- Die Tradition des Einweichens von Nüssen
- Was sagt die Wissenschaft dazu?
- Verbesserter Geschmack und Textur
- Wie weicht man Nüsse ein?
- Häufige Bedenken und Missverständnisse
- Wer sollte Nüsse einweichen?
- Alternativen zum Einweichen von Nüssen
- Zusammenfassung
Die Tradition des Einweichens von Nüssen
Das Einweichen von Nüssen ist nichts Neues. Verschiedene Kulturen weichen Nüsse seit Jahrhunderten ein, weil sie glauben, dass das Einweichen ihre gesundheitlichen und ernährungsphysiologischen Vorteile verbessert. Die Ureinwohner Mittelamerikas beispielsweise legten Nüsse vor dem Verzehr in Meerwasser ein. Warum? Durch das Einweichen werden die Nüsse besser verdaulich, und eine bessere Verdauung bedeutet eine bessere Nährstoffaufnahme und weniger Magenprobleme.
Was sagt die Wissenschaft dazu?
Das Einweichen von Nüssen in Wasser vor dem Verzehr reduziert die Menge an Phytinsäure. Dies ist eine organische Form von Phosphor, die sich an Mineralien wie Kalzium, Zink und Eisen bindet, sodass der Körper sie nicht so leicht aufnehmen kann.
Eine Studie hat gezeigt, dass das Einweichen von Nüssen die Aufnahme von
- Eisen um 50 % bis 60 %
- Zink um 30 % bis 50 %
- Kalzium um 40 %
reduziert. Durch das gründliche Einweichen von Nüssen werden auch Enzyminhibitoren entfernt, die verhindern, dass Sie die Nährstoffe in Nüssen voll ausnutzen können. Wenn Sie ungeweichte Nüsse essen, nehmen Sie weniger Mineralien auf und können auch Verdauungsprobleme wie Blähungen, Völlegefühl und sogar Magenkrämpfe bekommen. Wenn Sie ein empfindliches Verdauungssystem haben, kann das Einweichen auch dazu beitragen, Magenverstimmungen zu vermeiden.
Es gibt noch einen weiteren möglichen Vorteil, wenn Sie Ihre Nüsse vor dem Verzehr dieses knusprigen Snacks einweichen. Einigen Studien zufolge erhöht das Einweichen die Anzahl der Antioxidantien, die Ihr Körper aus den Nüssen aufnehmen kann.
Verbesserter Geschmack und Textur
Und wie wirkt sich das Einweichen auf den Geschmack der Nüsse aus? Ein weiterer Grund, warum Menschen Nüsse einweichen, ist, dass sie glauben, dass dies den Geschmack mildert, indem es die Bitterkeit reduziert. Beim Einweichen von Nüssen werden sogenannte Tannine entfernt, die den Nüssen einen bitteren Geschmack verleihen. Durch das Einweichen werden die Nüsse auch etwas weicher, sodass sie sich besser für bestimmte Rezepte und sogar Smoothies eignen.
Wie weicht man Nüsse ein?
Das Einweichen von Nüssen ist ganz einfach:
- Wählen Sie Nüsse aus – rohe, ungesalzene Nüsse sind die beste Wahl, um nicht zu viel Natrium zu sich zu nehmen. Mandeln, Walnüsse und Pekannüsse lassen sich gut einweichen
- Spülen Sie die Nüsse mit kaltem Wasser ab
- Weichen Sie die Nüsse in einer Schüssel mit gefiltertem Wasser ein. Lassen Sie sie dort 12 bis 24 Stunden bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank liegen
- Nach dieser Zeit die Nüsse abtropfen lassen und abspülen
- Trocknen Sie sie, um ihre knusprige Textur wiederherzustellen. Dies können Sie beispielsweise im Ofen bei niedriger Temperatur tun.
Häufige Bedenken und Missverständnisse
![verschiedene Nusssorten]()
Untersuchungen zeigen, dass das Einweichen von Nüssen in Wasser dazu führen kann, dass einige der Mineralien aus den Nüssen „ausgelaugt“ werden. Daher gehen, wie bereits erwähnt, Eisen, Kalzium, Magnesium, Phosphor und Zink verloren. Dies wird jedoch durch die erhöhte Mineralstoffaufnahme ausgeglichen, die durch die Reduzierung der Phytinsäure beim Einweichen entsteht. Insgesamt überwiegt die erhöhte Bioverfügbarkeit der Nährstoffe, die durch das Einweichen bereitgestellt werden, den begrenzten Nährstoffverlust während des Einweichens.
Wer sollte Nüsse einweichen?
Wenn Sie Verdauungsprobleme haben, sollten Sie in Betracht ziehen, Nüsse einzuweichen. Das Einweichen von Nüssen kann für jeden von Vorteil sein, der die Nährstoffaufnahme maximieren und die Verdauung verbessern möchte. Besonders vorteilhaft ist es jedoch für Menschen mit einem empfindlichen Verdauungssystem oder für diejenigen, die regelmäßig große Mengen an Nüssen verzehren. Wenn Nüsse für Sie bitter schmecken, kann das Einweichen außerdem helfen, dies zu mildern.
Alternativen zum Einweichen von Nüssen
Wenn Ihnen die Idee, Nüsse selbst einzuweichen, abschreckend erscheint, gibt es einige Alternativen. Viele Reformhäuser und Online-Händler verkaufen bereits eingeweichte und getrocknete Nüsse. Diese Produkte bieten die Vorteile eingeweichter Nüsse, ohne dass Sie sich die Mühe machen müssen, sie selbst einzuweichen. Allerdings können sie teurer sein, sodass es sich lohnt, das Kosten-Nutzen-Verhältnis zu berücksichtigen.
Zusammenfassung
Einweichen oder nicht einweichen? Ob Sie den zusätzlichen Schritt unternehmen und Ihre Nüsse vor dem Verzehr einweichen, bleibt Ihnen überlassen. Essen Sie Nüsse hauptsächlich wegen ihrer Mineralien? Wenn ja, weichen Sie sie ein. Ein weiterer Grund könnte sein, dass Nüsse manchmal Verdauungsstörungen verursachen und Sie sie bekömmlicher machen möchten. Wägen Sie die Vor- und Nachteile ab und bedenken Sie die Zeit, die Ihnen zur Verfügung steht. Nüsse sind in jedem Fall ein gesunder Snack und eine fantastische Alternative zu Chips.
Quellen:
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32199146/
- https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0963996921001836
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25694676/
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32781516/
Die enthaltenen Inhalte dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie werden mit großer Sorgfalt auf ihre sachliche Richtigkeit geprüft. Sie sind jedoch nicht als Ersatz für eine individuelle Beratung durch einen Spezialisten gedacht, die auf die spezifische Situation des Lesers zugeschnitten ist.