Der Cashewbaum, Anacardium occidentale, ist in den tropischen Regionen Südamerikas heimisch, insbesondere im Norden Brasiliens, wo er wild wächst. Heute wird er hauptsächlich in Indien, Vietnam, Nigeria und der Elfenbeinküste angebaut und in europäische Länder und nach Nordamerika exportiert. Cashewnüsse sind ein beliebter Snack, werden aber auch wegen ihres Nährstoffgehalts sehr geschätzt.
![cashewnuss]()
- Eigenschaften der Cashewnuss
- Spezifische Behandlung erforderlich
- Preis und Verfügbarkeit
- Kulinarische Verwendung von Cashewnüssen
- Der Nährwert von Cashewnüssen
- Gesundheitlicher Nutzen von Nüssen
- Ein besonderer Platz in der gesunden Ernährung
Eigenschaften der Cashewnuss
Der Cashewbaum wird 6 bis 12 Meter hoch und hat rosa-weiße Blüten, aus denen sich die charakteristischen birnenförmigen Früchte, die Cashewäpfel, entwickeln. Tatsächlich ist die Cashewnuss jedoch ein Samen in einer harten Schale unter einem saftigen „Apfel“. Diese Frucht hat einen süß-sauren Geschmack und wird in der Region, in der sie angebaut wird, geschätzt, aber nicht exportiert, da sie schnell verdirbt. Der Saft dieser Früchte wird hauptsächlich in Getränken, Konserven und Spirituosen verwendet.
Spezifische Behandlung erforderlich
Der Samen selbst, d. h. die eigentliche „Cashewnuss“, enthält giftiges Öl mit Caradol und Anacardsäure, das schwere Hautreizungen und Allergien verursachen kann. Deshalb müssen Cashewnüsse vor dem Verzehr sorgfältig verarbeitet werden – ein Prozess, der normalerweise das Rösten oder Dämpfen umfasst, wodurch die Giftstoffe neutralisiert werden.
Preis und Verfügbarkeit
Nach der ersten Verarbeitung werden die Nüsse von Hand oder maschinell geschält, was Präzision erfordert und relativ arbeitsintensiv ist. Dieser komplexe Produktionsprozess macht Cashewnüsse zu einer der teureren Nüsse auf dem Markt, und ihre Verfügbarkeit und ihr Preis hängen weitgehend von den Bedingungen in den Exportländern ab.
Kulinarische Verwendung von Cashewnüssen
Cashewnüsse sind zarte, leicht süßliche Samen mit einer cremigen Textur, die praktisch auf der Zunge zergehen. Sie werden als Snack gegessen und auch zur Herstellung von Aufstrichen verwendet. Sie verleihen vielen verschiedenen Gerichten eine knusprige und dezent süße Note. Ihr nussiger Nachgeschmack macht sie vielseitig einsetzbar und sie passen sowohl zu süßen als auch zu herzhaften Gerichten.
Eine Delikatesse in der indischen Küche und mehr
Sie werden häufig in der indischen Küche verwendet, wo sie gemahlen werden und zur Zubereitung aromatischer Soßen wie Korma dienen. Sie verleihen ihnen eine cremige Konsistenz und einen intensiven Geschmack und machen sie gleichzeitig sättigend. In der asiatischen Küche sind Cashewnüsse eine Zutat für Pfannengerichte, wo sie Gemüse und Fleisch eine knusprige Textur verleihen. Sie eignen sich auch ideal für Salate, da ihr subtiler Geschmack einen Kontrast zur Würze von frischem Obst und Gemüse bildet. In der westlichen Küche werden Cashewkerne in Pastasaucen, einschließlich Pesto, verwendet.
Cashewkerne in Desserts
In Desserts sind Cashewkerne oft eine gesunde Alternative zu traditionellen Nuss- und Schokoladen-Nuss-Aufstrichen. Wenn sie mit Wasser gemahlen werden, bilden sie eine glatte, samtige Mousse, die sich perfekt für Haferbrei, Pfannkuchen, Käsekuchen und Smoothies eignet. Sie sind auch eine beliebte Zutat in Kuchen und Keksen. Dank ihrer neutralen Süße passen sie perfekt zu Kakao und eignen sich hervorragend als Füllung für Pralinen und Schokoriegel.
Der Nährwert von Cashewnüssen
Cashewkerne sind eine reichhaltige Energiequelle und liefern etwa 550 kcal pro 100 g, was sie zur idealen Wahl für alle macht, die eine kalorienreiche, natürliche Unterstützung suchen. Sie enthalten bis zu 18 g Protein und sind damit eine wertvolle pflanzliche Quelle dieses Makronährstoffs für Menschen, die sich vegan ernähren. Fette machen etwa 44 g aus, wobei es sich größtenteils um gesundheitsfördernde einfach ungesättigte Fettsäuren handelt, die die Herz-Kreislauf-Gesundheit unterstützen können. Cashewkerne enthalten etwa 30 g Kohlenhydrate, darunter 3 g Ballaststoffe, die den Zustand und die Funktion des Darms unterstützen und zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen.
Cashewkerne sind eine ausgezeichnete Quelle für Kupfer, das für die Produktion von Blutzellen und Kollagen, das Gewebe bildet, unerlässlich ist. Außerdem enthalten sie Magnesium, das die Funktion von Muskeln und Nervensystem unterstützt. Diese Nüsse können auch eine Manganquelle sein, die als Antioxidans wirkt und eine Vielzahl physiologischer Funktionen hat. Wichtig ist auch, dass Cashewnüsse eine beträchtliche Menge an Vitamin K enthalten, das für eine ordnungsgemäße Blutgerinnung und gesunde Knochen unerlässlich ist.
Gesundheitlicher Nutzen von Nüssen
![]()
Die empfohlene tägliche Verzehrmenge von Nüssen, einschließlich Cashewnüssen, liegt oft bei etwa 30 Gramm, was etwa einer Handvoll entspricht. Diese Menge liefert eine gute Dosis an Nährstoffen, ohne zu viele Kalorien. Bei Cashewnüssen entspricht diese Menge 18 bis 21 Nüssen, die einen leckeren Snack mit einem hohen Gehalt an gesunden Fetten, Proteinen, Ballaststoffen und Mineralien ergeben.
Ein besonderer Platz in der gesunden Ernährung
Dank ihres Nährwerts haben Cashewnüsse einen festen Platz in kalorienreichen, vegetarischen und veganen, ketogenen Diäten sowie in Ernährungsplänen für körperlich aktive Menschen gefunden, wo sie eine wertvolle Energie- und Proteinquelle darstellen. Aufgrund der positiven Wirkung ihrer Fette auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit sind sie auch eine häufige Zutat in der mediterranen und DASH-Diät. Aufgrund des Vorhandenseins von Magnesium und Vitamin K können sie auch eine wertvolle Unterstützung im Kampf gegen Osteoporose sein.
Quellen:
- Jamshidi, S., Moradi, Y., Nameni, G., Mohsenpour, M. A., & Vafa, M. (2021). Auswirkungen des Verzehrs von Cashewnüssen auf die Körperzusammensetzung und die glykämischen Indizes: Eine Metaanalyse und systematische Überprüfung randomisierter kontrollierter Studien. Diabetes & metabolic syndrome, 15(2), 605–613. https://doi.org/10.1016/j.dsx.2021.02.038
- Mah, E., Schulz, J. A., Kaden, V. N., Lawless, A. L., Rotor, J., Mantilla, L. B., & Liska, D. J. (2017). Cashew-Verzehr senkt Gesamt- und LDL-Cholesterin: eine randomisierte, kontrollierte Crossover-Fütterungsstudie. The American Journal of Clinical Nutrition, 105(5), 1070–1078. https://doi.org/10.3945/ajcn.116.150037
Die enthaltenen Inhalte dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie werden mit großer Sorgfalt auf ihre sachliche Richtigkeit geprüft. Sie sind jedoch nicht als Ersatz für eine individuelle Beratung durch einen Spezialisten gedacht, die auf die spezifische Situation des Lesers zugeschnitten ist.