Was kann man auf einer Diät anstelle von Süßigkeiten essen? 10 kalorienarme Alternativen

Der Verzicht auf Süßigkeiten ist eine der häufigsten Vorsätze von Menschen, die abnehmen, sich besser fühlen oder einfach gesünder ernähren möchten. Das Problem ist, dass das Verlangen nach „etwas Süßem” nicht von heute auf morgen verschwindet und Versuche, Zucker komplett zu eliminieren, oft mit Frustration oder Heißhungerattacken enden. Glücklicherweise muss eine Diät nicht bedeuten, auf Geschmack zu verzichten. Moderne Produkte und gesunde Rezepte ermöglichen es, den Appetit auf Süßes auf viel gesündere Weise zu stillen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 10 bewährte Ideen vor, die nicht nur lecker, sondern auch figurfreundlich sind. Sie können jede davon ohne schlechtes Gewissen in Ihren täglichen Speiseplan integrieren.

Erdbeermarmelade

  1. Warum ist Zucker auch Ihr Problem?
  2. Warum Zuckerersatzstoffe und nicht Zucker?
  3. Sind Süßstoffersatzstoffe wicher?
  4. Kann man den Appetit wirksam „ausschalten”?
  5. TOP 10 10 kalorienarme Alternativen zu Süßigkeiten
  6. Welche Nahrungsergänzungsmittel können helfen, den Appetit zu zügeln?
  7. Zusammenfassung

Warum ist Zucker auch Ihr Problem?

Einfacher Zucker ist zwar natürlich, aber vor allem aufgrund seiner Allgegenwärtigkeit zu einer der größten Herausforderungen der modernen Ernährung geworden. Er ist nicht nur in Süßigkeiten enthalten, sondern auch in Soßen, Backwaren, Joghurts und Frühstückscerealien. Ein übermäßiger Konsum kann zu Schwankungen des Blutzuckerspiegels, erhöhtem Appetit und langfristig zu Übergewicht, Insulinresistenz oder Stoffwechselstörungen führen. Zucker zu reduzieren bedeutet nicht, vollständig auf den süßen Geschmack zu verzichten, sondern ihn bewusster zu kontrollieren.

Warum Zuckerersatzstoffe und nicht Zucker?

Süßstoffe wie Erythrit, Sucralose, Stevia oder Maltit sind Verbindungen mit süßem Geschmack, aber deutlich weniger Kalorien als Saccharose. Im Gegensatz zu Zucker verursachen sie keine starken Insulinschwankungen und tragen nicht zur Entstehung von Karies bei. Einige davon sind natürlichen Ursprungs (z. B. Stevia, Erythrit), andere – wie Sucralose – sind synthetische Verbindungen, jedoch sehr gut untersucht. Süßstoffe ermöglichen es, den Geschmack ohne die Folgen eines übermäßigen Zuckerkonsums zu genießen.

Sind Süßstoffersatzstoffe wicher?

Erythrit

Gemäß den aktuellen Stellungnahmen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sind Süßungsmittel in Lebensmitteln sicher, wenn sie die festgelegten Tagesdosen (ADI) nicht überschreiten. Beispielsweise haben Erythrit und Stevia eine sehr hohe Toleranzschwelle und werden vom Körper gut vertragen. Es ist wichtig, sie nicht als „Wundermittel” zu betrachten, sondern als Teil einer ausgewogenen Ernährung – ohne Übertreibung und in angemessenen Mengen.

Kann man den Appetit wirksam „ausschalten”?

Appetit ist keine Schwäche, sondern ein natürlicher Instinkt, der das Überleben sichert. Er ist ein Signal, dass der Körper Energie oder Nährstoffe benötigt. Eine vollständige „Ausschaltung” des Appetits ist weder möglich noch wünschenswert – sein Vorhandensein ist ein Zeichen von Gesundheit. Man kann jedoch daran arbeiten, ihn besser zu verstehen und zu regulieren – durch regelmäßige Mahlzeiten, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, Schlaf und den Verzicht auf Produkte, die den Blutzuckerspiegel durcheinanderbringen.

TOP 10 10 kalorienarme Alternativen zu Süßigkeiten

Cremes ohne Zuckerzusatz

Nuss- und Schokoladencremes ohne Zuckerzusatz sind ein echter Hit bei Menschen, die auf ihre Ernährung achten. Diese Produkte sind ein hervorragendes Beispiel dafür: Sie sind mit Erythrit und Isomalt gesüßt, enthalten kein Palmöl und begeistern dennoch mit ihrem Geschmack und ihrer cremigen Konsistenz. Man kann sie pur mit dem Löffel essen, auf Pfannkuchen streichen, zum Haferbrei geben oder zu hausgemachten Desserts verarbeiten. Dank der verschiedenen Geschmacksrichtungen (z. B. weiße Schokolade mit Nüssen, Kokos, Brownie) ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eine solche Creme ist eine großartige Möglichkeit für einen „süßen Moment”, der die tägliche Kalorienbilanz nicht ruiniert.

Null-Kalorien-Sirupe

Fitking Delicious Syrup Zero

WERBUNG – FITKING ZUCKERFREIER SIRUP

Zuckerfreie Sirupe sind eine universelle Lösung, wenn Sie Lust auf etwas Süßes haben, aber Ihre Kalorienzufuhr nicht überschreiten möchten. Die Produkte sind mit Sucralose gesüßt und enthalten fast keine Kalorien – ca. 1 kcal pro Portion. Sie sind in verschiedenen Fruchtgeschmacksrichtungen (z. B. Erdbeere, Kirsche, Zitrone) erhältlich und eignen sich daher sowohl als Topping für Desserts als auch als Zusatz zu Wasser oder Proteingetränken. Viele Menschen schätzen sie, weil sie dazu beitragen, die tägliche Trinkmenge zu erhöhen – mit Sirup wird Trinken zum Vergnügen und nicht zur Pflicht.

Zuckerfreie Gelees

Zuckerfreie Gelees sind ein leichter und erfrischender Nachtisch, der nur 10–20 kcal pro Portion haben kann. Gelatine oder Agar, natürliche Aromen und Erythrit oder Sucralose reichen aus, um einen farbenfrohen und leckeren Nachtisch für jede Gelegenheit zuzubereiten. Dank ihres hohen Wassergehalts sättigt Gelee lange und eignet sich hervorragend als Abendimbiss, wenn wir Lust auf etwas Süßes haben, aber keine schweren Produkte essen möchten. Man kann es mit frischen Früchten, griechischem Joghurt oder etwas zuckerfreier Sahne verfeinern – fertig!

„Gelee kann ein leichtes und gesundes Dessert sein, wenn man sich für die richtige Variante entscheidet. Bei herkömmlichen Gelees ist der hohe Zuckergehalt das Hauptproblem, der den Kaloriengehalt deutlich erhöht. Glücklicherweise gibt es Gelees ohne Zuckerzusatz, die eine hervorragende Alternative darstellen.“ Łukasz Domeracki – M.Sc. Lebensmitteltechnologie

Proteinriegel und Kekse

Protein-Kekse und -Riegel

Im Gegensatz zu herkömmlichen Süßigkeiten, die hauptsächlich aus Zucker und Fett bestehen, wurden Proteinriegel und -kekse für diejenigen entwickelt, die Genuss mit Nährwert verbinden möchten. Sie enthalten in der Regel viel Protein (z. B. aus Molkenisolat), sind mit Erythrit, Stevia oder Maltit gesüßt und oft mit Ballaststoffen angereichert, die die Verdauung unterstützen. Es gibt sie in Form von Brownie-Riegeln, Keksen mit Schokoladenstückchen, Waffeln mit Creme oder sogar Pralinen. Ein solcher Snack ist eine gute Wahl nach dem Training oder als Notfall-„Süßigkeit” für die Arbeit. Entscheidend ist, dass er nicht nur Geschmack, sondern auch wertvolle Makronährstoffe liefert.

Proteinpudding und -desserts

Pudding muss kein dick machender Nachtisch mit Mehl und Zucker sein. In der „fitten” Version kann er eine leckere Proteinquelle und ein idealer Snack für zwischendurch sein. Fertige Proteinpuddings (z. B. auf Basis von Milch- oder Molkenproteinisolat) oder Mischungen zum Selberzubereiten enthalten in der Regel 15–20 g Protein pro Portion und sind mit kalorienarmen Süßungsmitteln wie Erythrit, Sucralose oder Stevia gesüßt. Sie sind in den Geschmacksrichtungen Schokolade, Vanille, Karamell oder sogar Pistazie erhältlich. Sie können warm oder kalt gegessen, mit Obst, Nüssen oder einer gesunden Glasur kombiniert werden – eine leckere und sättigende Alternative zu klassischen Süßigkeiten.

Gefrorener Joghurt ohne Zucker

An heißen Tagen ist es schwer, einem kalten Dessert zu widerstehen – und gefrorener Joghurt kann eine viel bessere Wahl sein als klassisches Eis. Einfach Naturjoghurt oder Skyr mit gefrorenen Früchten und Erythrit mixen und die Masse in den Gefrierschrank stellen. Für eine noch cremigere Konsistenz und einen höheren Nährwert kann man einen Löffel Proteinpulver in der Lieblingsgeschmacksrichtung hinzufügen. Ein solcher Dessert – auch als „Fit-Froyo” bekannt – liefert weniger Kalorien als klassisches Eis und enthält gleichzeitig Eiweiß und Probiotika. Eine großartige Möglichkeit für eine süße Erfrischung ohne Zucker und ohne schlechtes Gewissen.

Proteinpulver mit Dessertgeschmack

Moderne Proteinpulver ergänzen nicht nur die Ernährung mit wertvollen Muskelaufbaukomponenten, sondern ersetzen auch erfolgreich den Nachtisch. Die Varianten mit Keks-, Vanilleeis-, Brownie- oder Tiramisu-Geschmack überraschen mit ihrer Intensität und natürlichen Süße. Sie sind mit Erythrit, Sucralose oder Stevia gesüßt, kalorienarm und eignen sich sowohl als schneller Shake als auch als Zugabe zu Pfannkuchen, Omelettes, Joghurt oder kalten Desserts. Mit ihnen können Sie Ihren Heißhunger auf Süßes stillen und gleichzeitig die Regeneration nach dem Training unterstützen oder für eine sättigende Mahlzeit zwischen den Hauptgerichten sorgen. Sie sind eine gute Wahl insbesondere für aktive Menschen oder diejenigen, die Schwierigkeiten haben, einen angemessenen Proteingehalt in ihrer Ernährung aufrechtzuerhalten.

"Proteinnahrungsergänzungsmittel können einen wesentlichen Einfluss auf die Appetitkontrolle und die Gewichtsabnahme haben. Studien zeigen, dass Protein in Form von Nahrungsergänzungsmitteln das Sättigungsgefühl positiv beeinflusst und den Heißhunger zwischen den Hauptmahlzeiten reduziert. Dies ist besonders wertvoll für Menschen, die ihr Gewicht reduzieren oder eine schlanke Figur bewahren möchten." Tomasz Maciołek – Physiotherapeut und Personal Trainer

Chia-Pudding mit Erythrit

Chia-Dessert

Chiasamen sind eine wahre Fundgrube an Ballaststoffen, Omega-3-Fettsäuren und Mineralien – und gleichzeitig eine hervorragende Grundlage für ein leckeres, kalorienarmes Dessert. Einfach mit Milch (oder einem pflanzlichen Getränk) übergießen, Erythrit, Vanille oder Zimt hinzufügen und einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Nach dem Quellen entsteht ein dickflüssiger, leicht gelartiger Pudding, den man mit frischen Früchten, Nüssen oder etwas zuckerfreiem Sirup garnieren kann. Ein solches Dessert ist sättigend, gesund und hat einen niedrigen glykämischen Index – ideal zum Frühstück, als Nachmittagsimbiss oder Snack nach dem Training. Wichtig ist, dass er keinen Zucker enthält und dennoch voll im Geschmack überzeugt.

Kekse ohne Zuckerzusatz auf Basis alternativer Süßungsmittel

Auf einer Diät muss man nicht auf knusprigen Genuss verzichten – im Handel gibt es fertige Kekse ohne Zusatz von Weißzucker, die fast wie klassische Backwaren schmecken. Sie sind mit Erythrit, Maltit oder Stevia gesüßt, wodurch sie deutlich kalorienärmer sind und einen niedrigen glykämischen Index haben. Häufig enthalten sie auch Vollkornmehl, Nüsse, Kakao oder Molkenprotein, was sie zu einem noch nahrhafteren Snack macht. Solche Fit-Kekse können Sie ohne schlechtes Gewissen genießen – als Beilage zum Kaffee, als Teil Ihres zweiten Frühstücks oder als Belohnung nach dem Training. Sie sind die ideale Option für alle, die keine Zeit zum Backen haben, aber nicht auf Süßes verzichten möchten, und zwar in einer gesünderen Version.

Fruchtmousses und Fruchtpürees

Fertige Fruchtpürees ohne Zucker oder pürierte Früchte sind eine hervorragende Möglichkeit, sich mit natürlicher Süße zu versorgen. Wenn man sie mit proteinreichem Joghurt (z. B. griechischem Joghurt oder Skyr) mischt und mit Erythrit süßt, erhält man eine köstliche, leichte und nahrhafte Mousse. Je nach Saison eignen sich Bananen, Mangos, Erdbeeren, Heidelbeeren oder Himbeeren hervorragend. Solche Mousses können auch eingefroren und zu fitten Sorbets verarbeitet werden. Sie sind ideal für alle, die etwas zwischen Dessert und Snack suchen, besonders an heißen Tagen. Außerdem sind sie leicht verdaulich und sorgen dank ihres hohen Wasser- und Ballaststoffgehalts für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl.

"Die Verabreichung von Berberin kann zu einer Remission des metabolischen Syndroms und einer Verringerung des Taillenumfangs, des Blutdrucks, der Triglyceride und der Gesamtinsulinsekretion bei gleichzeitiger Erhöhung der Insulinsensitivität führen." Maciej Sulikowski – SFD-Experte

Welche Nahrungsergänzungsmittel können helfen, den Appetit zu zügeln?

Bestimmte Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln können die Appetitkontrolle unterstützen oder Heißhungerattacken reduzieren. Beispiele hierfür sind Berberin, das zur Stabilisierung des Glukose- und Insulinspiegels beiträgt, sowie Ballaststoffe (z. B. Glucomannan), die im Magen aufquellen und ein Sättigungsgefühl hervorrufen. Fettverbrenner mit Koffein, Grüntee-Extrakt oder Capsaicin können den Stoffwechsel ankurbeln und den Appetit reduzieren. Interessante Zusatzstoffe sind auch Extrakte aus Bitterorange, Safran oder weißer Maulbeere. Es ist jedoch zu beachten, dass Nahrungsergänzungsmittel nur eine Unterstützung sind – sie ersetzen keine ausgewogene Ernährung und gesunde Ernährungsgewohnheiten.

Süßigkeitenersatz auf Diät – Vergleichstabelle

Ersatz für Süßigkeiten

Beschreibung

Kaloriengehalt (pro Portion)

Cremes ohne Zuckerzusatz Nuss- und Kakaocremes mit Erythrit gesüßt, ohne Palmöl und unnötige Kalorien. ca. 80–100 kcal / 20 g

Kalorienfreie Sirupe

Süße Zutaten für Wasser und Desserts ohne Zucker und Fett, z. B. mit Sucralose. unter 1 kcal / 10 ml
Sugar-free jellies Leichte Desserts mit Gelatine oder Agar, gesüßt mit Erythrit, weniger als 20 kcal pro Portion. ca. 10–20 kcal / 100 ml
Proteinriegel und Kekse Proteinreiche Süßigkeiten mit weniger Zucker, oft mit Erythrit oder Stevia. ca. 150–250 kcal / Riegel
Proteinpudding und Desserts Eine leckere Proteinquelle in den Geschmacksrichtungen Vanille, Schokolade oder Tiramisu. ca. 80–120 kcal / Portion
Gefrorener Joghurt ohne Zucker Hausgemachtes Fitness-Eis aus Naturjoghurt und Früchten mit Erythrit. ca. 120–140 kcal / 150 g
Chia-Pudding mit Erythrit Ein sättigender Dessert mit Chia, pflanzlicher Milch, Süßstoff und Zutaten wie Früchten und Zero-Sirup. ca. 180–220 kcal / 200 ml
Kekse mit Zuckerersatzstoffen Fertige Kekse, gesüßt mit Maltit, Erythrit oder Stevia – ohne Zuckerzusatz. ca. 50–90 kcal / 1 Stück
Fruchtmousses mit Proteinzusatz Gemischtes Obst mit Joghurt und Erythrit – natürliche Süße und Sättigung. ca. 100–150 kcal / 200 g
Proteinriegel mit Dessertgeschmack Cocktails und Beilagen mit Brownie-, Eis- oder Keksgeschmack, ohne Zucker. ca. 100–130 kcal / Portion

Zusammenfassung

Der Verzicht auf Süßigkeiten bedeutet keineswegs das Ende des Genusses beim Essen. Im Gegenteil – es ist eine Gelegenheit, neue, kreative und gesündere Wege zu entdecken, um das Verlangen nach „etwas Süßem” zu stillen. Produkte wie zuckerfreie Cremes, Zero-Sirupe, Gelees mit Süßstoff oder Nahrungsergänzungsmittel mit Dessertgeschmack ermöglichen es Ihnen, süße Momente ohne überflüssige Kalorien, Zucker und Gewissensbisse zu genießen. Der Schlüssel liegt nicht nur in der Auswahl der Zutaten, sondern auch in der Regelmäßigkeit und Vielfalt – dank derer die Ernährung keine Einschränkung mehr ist, sondern zu einer stilvollen, geschmackvollen Art der täglichen Ernährung wird. Erythrit, Sucralose oder Stevia sind keine Modeerscheinung, sondern eine clevere Antwort auf die Bedürfnisse derjenigen, die gesund leben möchten, ohne auf süße Genüsse zu verzichten.

Quellen:

  • Erythritol: an interpretive summary of biochemical, metabolic, toxicological and clinical data https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9862657/
  • Low-calorie sweeteners and body weight and composition: a meta-analysis of randomized controlled trials and prospective cohort studies https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4135487/
  • Health effects of the use of non-sugar sweeteners: a systematic review and meta-analysis https://www.who.int/publications/i/item/9789240046429
ARTIKEL BEWERTEN:
0 / 5 5 0
SFD