ALLNUTRITION XYLITOL ist eine Verbindung natürlichen Ursprungs, die zu den sogenannten Polyolen gehört. Er kommt in der Natur als Bestandteil der faserigen und holzigen Teile vieler Pflanzen, einschließlich Gemüse und Obst, und der Birke vor, aus der er zuerst gewonnen wurde, daher der Name Birkenzucker.
Xylitol ähnelt in Aussehen und Geschmack dem normalen Zucker. Doch damit enden die Ähnlichkeiten. Die Unterschiede treten in der Phase der Absorption und des Stoffwechsels auf. Nach der Einnahme verursacht Xylit weder eine nennenswerte Glukose- noch eine Insulinreaktion. Daher wird es für Menschen mit Insulinstörungen, wie z. B. Diabetiker, empfohlen. Außerdem ist Xylit süßer als Zucker und gleichzeitig kalorienärmer (1 g Xylit hat nur 2,4 kcal, 1 g Saccharose 4 kcal), so dass mit Xylit gesüßte Lebensmittel einen geringeren Energiewert haben.
Bei Menschen, die eine Diät machen, ermöglicht Xylitol eine einfache Gewichtskontrolle. Es verlangsamt die Magenentleerung, was das Sättigungsgefühl verstärkt und so die Nahrungsaufnahme insgesamt reduziert. Xylit gärt im Verdauungstrakt nicht wie Glukose, Fruktose oder Saccharose. Wichtig ist auch, dass Xylit im Gegensatz zu Haushaltszucker die Zähne nicht verdirbt und sogar gegen Karies helfen kann.
Übermäßiger Verzehr kann abführende Wirkung haben